AUSWAHL VON REFERENZPROJEKTEN
Größenordnung der FuE-Projekte: Zwischen 200,0 TEUR und 19,0 Mio. EUR
Förderquoten: Von 40 % bis zu 88 %
Gesamtzuschuss aller Projekte in den letzten Jahren ca. 32,5 Mio. EUR
Erfahrungen in der Beantragung und Durchführung erfolgreicher FuE-Projekte
Finden Sie hier einige Beispiele unserer erfolgreichen Projekte.
Roboter zum Schleifen mit automatischer Anpassung der Kräfte
Vollautomatisierte Roboter-Endmontagezelle für E-Mobile
Sichere fernbediente Robotersysteme für den Abbau von Kernreaktoren
Innovative Aktivator-Sensor-Technologie für Roboter
Radarmesstechnologie für Automationssysteme
Optimale Beschaufelung von Düsentriebwerken
Automatische Beizsysteme für Edelstahl
Radarmesstechnologie für Automationssysteme
Mobile Schwerlastroboter
Entwicklung spezieller AGV und FTS
Fügen von innovativen Materialien mittels automatisiertem Klebprozess
Sensitive sichere Robotergreifer, Mensch-Maschine-Interaktion
Vorbeugende Instandhaltung mit künstlicher Intelligenz (KI)
Softwaretools für industrielle Entwicklungstätigkeiten
Optimierung der Produktivität additiver Fertigungsprozesse
Smarte Produktion für E-Mobile
Digitales Modell einer Lithium-Ionen-Batteriezellenfertigung
Robotersteuerung in 5G– Campus-Netzwerken
Digitalisierte Fertigungssteuerung
Neue Datentechnologie für digitale Radiosysteme
Datenbanksysteme für Immobilienwerbung
Entwicklung von Computerspielen
Flexible Solarzellen aus polymeren Kunststoffen
Neue Verbindungstechnologie für Lithium-Ionen-Zellen
Recyclingsysteme für Lithium-Ionen-Batterien
Fertigungsanlagen für Lithium-Ionen-Zellen für eine „Smart Factory“
Automatischer Einbau von Batteriepacks
Automatisiertes Remanufacturing von variantenreichen Batteriemodulen
Montagesysteme, elektromechanische Positionier- und Bremssysteme für Windenergieanlagen
Dezentrale Biomasse-Kraftwerke mit KWK-Kopplung
Konzeption und Aufbau eines energiesparenden Kraftwerkes
Innovative Rauchgasentstaubung
Selbstlernende Steuerung für Klärschlammtransport
Intelligente energiesparende Raumklima- und Lichtsteuerung
Innovative Wasserstofftanks
Umweltfreundliche Beiztechnologie
H2Giga-Projekte für innovative Montage von sehr großen Elektrolyseanlagen
Fahrbereite Konzeptstudie E-Mobil „Vision Car“
Entwicklungspartner für E-Mobil-Projekt „StreetScooter“
Leichtbausysteme für Fahrzeugtechnik
Kompakt-Radträgermodul für E-Mobile
Serienflexible Technologien für elektrische Antriebe
Ladeinfrastruktur für E-Mobile
Roboter-Radmontage für die Kfz-Fertigung
CO-Kommutator für Kraftstoffpumpen
Falschfahrerdetektionssystem
Universaltraktor für die Forstwirtschaft
Entwicklung eines Hybrid-Kegelringgetriebes
High-Performance-Bremskolben aus duroplastischen Kunststoffen
Sattelauflieger mit einer elektrischen Antriebsachse
Mehrfunktionale Reinigungs-Formkörper-Tabletten, neuen Fertigungsprozessen
Hochwirksame Desinfektionsmittel
Desinfektionsroboter
Innovative Fertigungstechnologien für medizinische Instrumente
Sensortechnologien für additiv gefertigte medizinische Instrumente
Operationsprozesse mit Roboterunterstützung
Sensortechnologien für additiv gefertigte medizinische Instrumente
AutomatisiertesTransportsystem für den Medizinbereich
Innovatives Therapiemanagementsystem
Digitalisierung einer Zahnarztpraxis
Crimptechnologie für Aluminiumleiter
Smarte Crimpwerkzeuge; Innovative Crimpmaschinengeneration
Miniaturisierte, dynamische Crimpkraftüberwachung
Nano-Beschichtungen für Werkzeuge
LED-Technik für Fassaden, modulares Verlegesystem für Glasbausteine, Glassysteme für Wellnessbereiche
Modulsysteme für Hochdruckarmaturen mit minimaler Reibung
Additive Fertigung für Werkzeuge mit integrierter Sensortechnologie
Entwicklung von CFK-Trägersystemen und Fertigungsprozessen
Oxy-Fuel-Brennerlanze
Innovatives Laserhärte-Produktionssystem
Einzelnutzenauslage für die Druckindustrie
Additive Fertigungstechnologie für Formschaumwerkzeuge
AGV als Werbeträger
Automatisierte Mini-Bibliothek
Entwicklung eines Technologieparks
Unternehmensgründung in Malta
Aktuelle Projekte
Roboterpositionierung